Skip to main content

DWLF-Geschäftsführerin ist eine „Frau des Jahres“

von Redaktion (E-Mail: redaktion [at] dwlf.org) Prof. Tuul Macher ausgezeichnet als „Best Women in Humanitarian Work 2018“ Warschau – Es war eine große Überraschung für unsere Geschäftsführerin, Prof. Tuul Macher, als sie eine Einladung zur „Women of the Year – Awards Ceremony“ der „Association for the Development of Mongolian Women in Europe, kurz ADMWE“ (Gesellschaft zur Entwicklung mongolischer […]

Namibia: Es war sicher nicht mein letzter Einsatz

von Melanie Pohlmann (E-Mail: physio77@outlook.de) Einsatzbericht: Namibia-Nord, Einsatz vom 14.04. – 28.04.2018 Endlich war es soweit, nach längerer Vorbereitungszeit ging es für mich das zweite Mal nach Namibia. In 2016 war ich schon bei einem Einsatz in Namibia-Süd dabei und jetzt interessiert mich natürlich auch noch wie es in Nord zugeht. Als Team fanden sich […]

Kapverden: Ersteinsatz in Tarrafal

von Cathrin Porsch [E-Mail: cathrin.porsch@yahoo.de) Seit vielen Jahren verfolge ich die Aktivitäten der DWLF, bin begeistert von der Philosophie der Stiftung und lese immer gespannt und fasziniert die Einsatzberichte der Einsatzteams nach Ihrer Rückkehr aus den verschiedenen Einsatzgebieten. „Das will ich auch mal machen!“ war immer mein Wunsch. Im Januar 2018 ergab sich für mich […]

Neuer PME für Sambia

Neuer PME für Sambia

Ab sofort übernimmt ZA Christoph Rathje aus Hamburg die Aufgabe des „Projektmanagers Europa“ (PME) für unser Gastland Sambia. Unsere Präsidenten, Dr. Claus Macher und Dr. Stefan Rohr sowie das ganze DWLF-Team freuen sich auf die Zusammenarbeit und wünschen Herrn Rathje viel Glück und Freude bei seiner neuen Aufgabe. Herr Rathje ist damit erster Ansprechpartner für […]

OWEV: Rumänien und Ungarn

OWEV: Rumänien und Ungarn

Am Montag, den 18.04.2016, um 19:00 Uhr, trifft sich die Ost-/Westeuropäische Verständnisrunde China-Restaurant „Pin Wei“„Der etwas andere Chinese“Waechterstr. 23, 90489 NürnbergAnmeldung erbeten unter:Telefon: 0911/1305 5455 oder 0176-4563 9349 Themen: Rumänien und Ungarn Referent: Herr Lorand Szüszner  

Die Revolution der Selbstlosen (Nachdenkseiten)

Die Revolution der Selbstlosen (Nachdenkseiten)

Dokumentation – arte TV (Sendung vom 26.02.2016, Wh: 04.03.2016) arte – Begleittext: Immer mehr Wissenschaftler stellen die pessimistische Sichtweise der menschlichen Natur infrage. Psychologen, Neurowissenschaftler und Primatenforscher haben herausgefunden, dass Altruismus und die Fähigkeit zur Kooperation durchaus grundlegende, angeborene Wesenszüge des Menschen sind. Selbstbezogenheit, Materialismus und Geldgier beherrschen unsere moderne Gesellschaft. Aber gehört es nicht […]